Schritt- für- Schritt:

Sparren abmessen
Mittels waagrechtem Schnurschlag werden Abstände von 40 cm festgelegt, um die Ankerhänger (Metallschienenhalter) zu montieren. Anschließend setzen Sie die Befestigungselemente. Achten Sie darauf, dass sich ausreichend Platz für die zweite Dämmstoffschicht bietet.
1. Lage Dämmung
Für die Dämmschicht bauen Sie zB MULTI-KOMBI PASSIVHAUS KLEMMFILZ ein, den Sie vollfüllend zwischen den Dachsparren klemmen. Mit dem Schneidegerät ISOBOY wird MULTI-KOMBI PASSIVHAUS KLEMMFILZ auf den lichten Sparrenabstand unter Zugabe von max. 1 cm zugeschnitten.
Die Strichmarkierung macht passgenaues Schneiden auch mit einem herkömmlichen Dämmstoffmesser einfach.

Metallprofile anbringen
Die Metallprofile werden aufgesteckt. CD-Metallprofile haben gegenüber Holz den Vorteil, dass sie gerade und verwindungsfrei sind.
2. Lage Dämmung
Anschließend bauen Sie die 2. Lage Wärmedämmung mit ISOVER QUATTRO fugendicht ein.QUATTRO ist in den Dicken 5, 8 und 10 cm erhältlich und durch seine Rollenbreite von 41,5 cm passgenau für die Fixierung zwischen den Metallschienen (Abstand 40 cm) geeignet.

Dampfbremse anbringen
Nun wird die Vario® KM oder Vario® KM Duplex Klimamembran aufgebracht. Bei Verwendung der Vario® KM müssen Sie einen Durchhang von 3 cm einrechnen – bei Vario® KM Duplex können Sie auf diesen Durchhang verzichten.Für die Montageklebung empfehlen wir ein handelsübliches doppelseitiges Klebeband.

Dampfbremse verkleben
Anschließend verkleben Sie die Überlappung (10-15 cm) der Dampfbremse mit dem Klebeband KB1 aus dem Vario® Systempaket.
Vario® Dichtstoff
Achten Sie auf die luftdichte Abdichtung der Wandanschlüsse, sorgfältige Verklebung der Folienbahn sowie auf dichte Wandanschlüsse mit dem Vario® Dichtstoff DS bei Giebelwänden, Kragplatten, Kaminen, Dachflächenfenstern etc.
Gipskartonplatte montieren
Nun folgt die Montage der Gipskarton-Feuerschutzplatten bzw. Gipsfaserplatten mit Schnellbauschrauben.Der Schraubabstand beträgt 17 cm. Achten Sie auf die versetzten Stöße bei der Montage der Brandschutzplatten und auf das Verspachteln der Fugen und Schrauben.