Die Umdeckung älterer Dächer ist eine gute Gelegenheit auch die Dämmung auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Kein Problem, vorausgesetzt Sie entscheiden sich für das ISOVER Sanierungs-Dämmsystem. Von außen gedämmte Steildächer werden so zu energiesparenden, dichten und trockenen Konstruktionen. Auch in diesem Fall spielt die Klimamembran Vario® KM mit ihrem variablem sd-Wert all ihre Vorteile aus: Luftdichtheit und unübertroffen sicherer Feuchteschutz.
Achtung: Sind Schrauben oder Nägel sichtbar, sollten vorher zum Schutz der Dampfbremse Trittschalldämmplatten verlegt werden.
Schritt- für- Schritt:

Dampfbremse
Dampfbremse ISOVER Vario® KM über die Sparren hinweg führen, spannungsfrei und großflächig auf die Innenverkleidung geben. Die Folienüberlappung beträgt 10 cm.Achtung: Sind Schrauben oder Nägel sichtbar, sollten vorher zum Schutz der Dampfbremse Trittschalldämmplatten verlegt werden.

Überlappung
Überlappung mit ISOVER Vario® KB1 oder ISOVER Vario® MultiTape verkleben. Abdichtung an der Traufe und sonstigen Mauer- und Kaminanschlüssen. Mit ISOVER Vario® Dichtstoff an Traufenbalken oder Mauerwerk ankleben. Unebenheiten vorher beseitigen.
Dämmung einlegen
MULTI-KOMBI PASSIVHAUS KLEMMFILZ auf Sparrenbreite zuschneiden, 1 cm zugeben und von oben fugendicht zwischen den Sparren einlegen. Wenn es die Statik zulässt, wird eine Aufdopplung für höhere Dämmdicken empfohlen.