Schritt- für- Schritt:

Zangenhöhe
Wenn Sie den Spitzboden (dreieckiger Hohlraum im oberen Drittel des Dachbodens) als Abstellraum nutzen wollen, dann bringen Sie eine Vollschalung sowie eine Gipskarton-Feuerschutzplatte oder Gipsfaserplatte auf. Diese sind längs und quer in bestimmten Abständen an die Holzschalung zu befestigen. Beachten Sie bitte, dass die Befestigungsvorschriften je nach Herstellerzulassung und Plattendicke variieren. Nutzen Sie die volle Zangenhöhe für den Wärmeschutz aus. Messen Sie die Zangenhöhe aus. MULTI-KOMBI PASSIVHAUS KLEMMFILZ auf den lichten Zangenabstand unter Zugabe von max. 1 cm zuschneiden. Die Strichmarkierung macht passgenaues Schneiden möglich.
Dämmstoff einklemmen
Nun den Dämmstoff vollfüllend und fugendicht einklemmen. MULTI-KOMBI PASSIVHAUS KLEMMFILZ klemmt dauerhaft und sicher ohne zusätzliche Befestigung und ist in den Dicken 10 bis 26 cm erhältlich. Den Hohlraum zwischen den Zangensparren ebenfalls mit MULTI-KOMBI PASSIVHAUS KLEMMFILZ-Streifen voll ausstopfen.
Querlattung
Nun bringen Sie die Querlattung im lichten Abstand von 59 cm auf. MULTI-KOMBI PASSIVHAUS FILZ DUO ist mit entsprechender Rollenbreite von 60 cm gefertigt und dient als zweite Lage Wärmedämmung. Der Klemmfilz ist in den Dicken 5, 8 und 10 cm erhältlich. Fügen Sie MULTI-KOMBI PASSIVHAUS FILZ DUO quer zu den Zangen und zwischen der Querlattung ein. So wirken die Zangen nicht als durchgehende Wärmebrücke.
Dampfbremse
Nun wird die Vario® KM oder Vario® KM Duplex Klimamembran aufgebracht. Bei Verwendung der Vario® KM müssen Sie einen Durchhang von 3 cm einrechnen – bei Vario® KM Duplex können Sie auf diesen Durchhang verzichten.
Anschließend verkleben Sie die Überlappung (10-15 cm) der Dampfbremse mit dem Klebeband KB1 aus dem Vario® Systempaket.
Abdichtung der Anschlüsse
Achten Sie auf die luftdichte Abdichtung der Wandanschlüsse, sorgfältige Verklebung der Folienbahn sowie auf dichte Wandanschlüsse mit dem Vario® Dichtstoff DS bei Giebelwänden, Kragplatten, Kaminen, etc.
Falls die Dachschrägen ebenfalls gedämmt werden, achten Sie, dass die Vario® Klimamembran rund um die gedämmte Fläche, z.B. beim Übergang von der Zangendecke zur Dachschräge, luftdicht verklebt ist.
Brandschutzplatte
Entsprechend der gesetzlichen Vorschriften bringen Sie die Brandschutzplatten auf der Lattung auf (REI 30 und REI 60). Oder verwenden Sie eine 19 mm dicke Holzschalung mit Nut- und Feder (REI 30).