Schöner Wohnen im Multi-Komfort-Haus
Setzen Sie bei der Renovierung Ihres Eigenheims genau die Verbesserungen um, die Sie möchten: Mit den individuell abgestimmten Dämmsystemen von ISOVER können Sie das Komfortniveau eines Passivhauses erreichen.
Zum Beispiel durch den Ausbau des Dachgeschoßes zum Schlaf-, Arbeits- oder Kinderzimmer. Mehr Komfort heißt dabei immer auch: mehr Wohnwert sowie Sicherheit in jeder Hinsicht. Denn unsere leistungsstarken Dämmsysteme setzen auch in punkto Feuchteschutz, Schallschutz und Brandschutz neue Maßstäbe.

Die Dämmung macht den Unterschied
Moderner Wohnkomfort bedeutet eine stets angenehme, gleichmäßige Zimmertemperatur sowie frische, zugfreie Luft genießen zu können. In älteren Häusern stellt sich ein solches Wohnklima aber nur sehr begrenzt ein.
Gründe dafür sind:
- unzureichende Wärmedämmung,die man anhand von kalten Fußböden und Wandoberflächen unangenehm zu spüren bekommt.
- Undichtheiten in der Gebäudehülle, die zu unkontrollierbaren Luftströmen und erheblichen Wärmeverlusten führen.
- schlecht gedämmte Fenster und Türen, die häufig undicht sind.
Bauliche Mängel lassen sich selbst mit hohem Energieaufwand und teuren Heizkosten kaum kompensieren. Für schlecht gedämmte und undichte Gebäude zahlt man viel, ohne jemals wirklichen Wohnkomfort zu erreichen. Dabei verbraucht die eingesetzte Wärmeenergie unnötig Ressourcen und belastet permanent die Umwelt.
Thermische Sanierung
Unter einer Sanierung versteht man im Bauwesen die baulich-technische Wiederherstellung oder Modernisierung einer oder mehrerer Etagen bzw. eines gesamten Bauwerks oder mehrerer Bauwerke, um Schäden zu beseitigen und/oder den Wohnstandard zu erhöhen. In erster Linie geht es um die Werterhaltung der Bausubstanz. Dies betrifft sowohl die Fassade als auch den Kern.Sanierungsoffensive 2018
Auch 2018 stellt die österreichische Bundesregierung wieder Budgetmittel für Förderungen im Bereich der thermischen Gebäudesanierung zur Verfügung.Fakten zur Aktion:
- Gesamtförderungsvolumen von 42, 6 Mio. Euro
- Förderhöhe pro Projekt bis zu 12.000 Euro - abhängig von der Qualität der Sanierung
- betreffende Gebäude müssen älter als 20 Jahre sein
- Abwicklung der Anträge über Bausparkassen für Privatpersonen und für Betriebe über die Online-Plattform KPC
Umfassende Detailinformationen zur Förderaktion "Thermische Sanierung" unter umweltfoerderung.at und in folgenden Infoblättern:
Sanierungsoffensive für Betriebe 2018:
Sanierungsscheck für Private 2018 - Ein-/Zweifamilienhaus/Reihenhaus:
Sanierungsscheck für Private 2018 – Mehrgeschoßiger Wohnbau:
Es werden Förderungen für die Dämmung der Obersten Geschossdecke und die Kellerdecke vergeben.