Schritt- für- Schritt:

ISOVER Randstreifen zur Vermeidung von Schallbrücken
Die Höhe des ISOVER-Randstreigens ist größer zu wählen als der gesamte Schichtaufbau. Vergessen Sie nicht auch Leitungen und Rohrdurchführungen sorgfältig mit ISOVER- Randstreifen zu umwickeln, um auch hier Schallbrücken zu vermeiden.
Trittschall-Dämmplatte T verlegen
ISOVER-Trittschall-Dämmplatte TDPT dicht gestoßen im Verband, ohne Kreuzfugen verlegen. Wenn Sie die Trittschall-Dämmplatten dichtgestoßen verlegen, profitieren Sie von der hervorragenden Fugenverfilzung der ISOVER-Glaswolle und erhöhen so den Schutz vor Schall- und Wärmebrücken.
Flammex als Gleitschicht
Zwischen den Polsterhölzern und den Trittschall-Dämmplatten TDPT verlegen Sie ISOVER-FLAMMEX-Folie als Gleitschichte.

Quattro zwischen Holzstaffel aufrollen
Nun rollen Sie ISOVER Quattro einfach zwischen die Holzstaffel. Quattro garantiert fugendichte, vollständige und dauerhafte Hohlraumbedämpfung. Durch seine Bahnbreite von 41,5 cm entfällt langwieriges Zuschneiden. Einbringen und Verteilung von Schüttgut ist nicht erforderlich.

Boden auf den Polsterhölzern befestigen
Nun befestigen Sie den Schiffboden, Riemenboden oder Spannplatten auf den Polsterhölzern.

Randstreifen abschneiden und Randfugen abschließen
ISOVER-Randstreifen mit einem Messer entlang den Wänden abschneiden. Dadurch bleiben Wand- und Fußbodenkonstruktion immer deutlich schallbrückenfrei getrennt.
Abschließend die Randfuge mit Randleisten und/oder Silikon- oder Acrylharz schließen. Acrylharz bietet den Vorteil, dass Farbe auf ihm hält und es übermalt werden kann.