Die Alu-Unterkonstruktion stellt ein sehr flexibles System dar, das jede gewünschte Dicke der Wärmedämmung ermöglicht und große Bautoleranzen problemlos ausgleicht. Die Konstruktion erfüllt die Vorschriften sämtlicher Bauordnungen für eine nicht brennbare Fassadenkonstruktion, wie sie z.B. bei Hochhäusern vorgeschrieben ist.
Schritt- für- Schritt:

Wandwinkelstützen
Montieren Sie die Wandwinkelstützen am Mauerwerk.

Tellerdübel befestigen
Die ISOVER FDPL zwischen den Wandwinkelstützen mechanisch durch Tellerdübel befestigen oder mittels Verklebung montieren. Bei größeren Dämmdicken ist eine zweilagige Verlegung notwendig. Die 1. Lage wird geklebt und die 2. Lage nachträglich gedübelt. Die Alu-Unterkonstruktion ist universell für geringe bis große Dicke der Wärmedämmung (bis 30 cm) einsetzbar.

Winddichtheit der Konstruktion
Für optimale Winddichtheit der Konstruktion Unterdeck- und Windschutzbahn von unten nach oben – parallel zur Traufe verlegen. Achten Sie darauf, dass die Bahnen jeweils mindestens 10 cm überlappen und verkleben Sie diese im Anschluss mit dem TYVEK Klebeband. Nun werden die Tragprofile an den Wandwinkelstützen montiert. Neben der tragenden Funktion erfüllen die Profile auch die Gewährleistung der hinterlüfteten Ebene.

Hinterlüftungsebene
Die Hinterlüftungsebene ist vertikal anzubringen. Gemäß Ö-Norm sind folgende Lüftungsquerschnitte einzuhalten. Der freie vertikale Hinterlüftungsquerschnitt zwischen Bekleidung und Wärmedämmung muss mindestens 200 cm²/m betragen und darf 500 cm²/m nicht überschreiten. Zu- und Abluftöffnungen müssen einen Querschnitt von mindestens 150 cm²/m aufweisen. Berücksichtigen Sie Querschnittsverminderungen von Insektenschutzgittern.

Montage der Verkleidung
Nun können Sie die Verkleidung (z.B. Holz, Eternit) montieren. Beachten Sie bitte die Angaben der jeweiligen Verkleidungsfirmen betreffen Fassadenhaut und Fugenausbildung.