Folgende Schadensfälle können bei Flachdächern auftreten

Was kann man dagegen tun?
Hinterlüftete Flachdächer in Holzbauweise

VORTEILE | NACHTEILE |
zwei wasserführende Schichten | relativ hohe Bauteildicken |
diffusionsoffener Aufbau | höherer konstruktiver Aufwand |
Unbelüftete Flachdächer in Holzbauweise

VORTEILE | NACHTEILE |
geringe Bauteildicken | Feuchtefallencharakteristik bei "dicht-dicht" Aufbauten |
effektive Ausnutzung des Querschnitts durch Volldämmung | |
Elementierung möglich | |
hoher Vorfertigungsgrad möglich | |
geringer bautechnischer Aufwand |
7 goldene Regeln für ein normales Wohnklima bei unbelüfteten Flachdächern
- Gefälle ≥ 3% vor und ≥ 2% nach Verformung
- Dunkle Folie (Strahlungsabsorption a ≥ 80%), unverschattet
- Keine Deckschichten ( Bekiesung, Gründach, Beläge)
- Feuchtevariable Dampfbremse
- Keine Hohlräume an der kalten Seite der Dämmung
- Geprüfte Luftdichtheit
- Prüfung und Dokumentation der Holzfeuchte vor Verschluss der Konstruktion