
Dachschräge mit Holzunterkonstruktionen
Mit den Energiesparmeistern MULTI-KOMBI PASSIVHAUS KLEMMFILZ und MULTI-KOMBI PASSIVHAUS FILZ DUO verwandeln Sie Ihren Dachboden in eine gemütliche Ruheoase. Und Sie sparen jede Menge Energie während der gesamten Lebenszeit Ihres Hauses. Es zahlt sich zusätzlich aus gleich die ökologisch sinnvolle Dämmdicke von 30 cm zu wählen.
Bei erhöhten Anforderungen an den Brandschutz in ihrem Dachboden empfehlen wir mit ULTIMATE ZKF-034 zu dämmen.
Die volle Sparrenhöhe wird für den Wärmeschutz ausgenutzt. Sparrenhöhe und Abstände werden ausgemessen.
Jetzt den Dämmstoff zuschneiden. Dabei auf den lichten Sparrenabstand unter Zugabe von max. 1 cm achten. Die Strichmarkierung macht passgenaues Schneiden auch mit einem herkömmlichen Dämmstoffmesser einfach.
Nun den Dämmstoff vollfüllend und fugendicht einklemmen.
MULTI-KOMBI PASSIVHAUS KLEMMFILZ und ULTIMATE ZKF 034 klemmen dauerhaft und sicher ohne zusätzliche Befestigung.
Bringen Sie die Querlattung im lichten Abstand von 59 cm auf. MULTI-KOMBI PASSIVHAUS FILZ DUO ist mit entsprechender Rollenbreite von 60 cm gefertigt und dient als zweite Lage Wärmedämmung. Fügen Sie MULTI-KOMBI PASSIVHAUS FILZ DUO quer zu den Sparren und zwischen der Querlattung ein. So wirken die Sparren nicht als durchgehende Wärmebrücke.
Nun wird die ISOVER Vario® KM Duplex oder Vario® FirePlex Klimamembran aufgebracht.
Achten Sie auf die luftdichte Abdichtung der Wandanschlüsse, sorgfältige Verklebung der Folienbahn sowie auf dichte Wandanschlüsse mit der Vario® Klebedichtmasse je nach System bei Giebelwänden, Kragplatten, Kaminen, Dachflächenfenstern etc.
Entsprechend der gesetzlichen Brandschutzvorschriften bringen Sie die geeigneten Gipskarton- bzw. Gipsfaserplatten auf der Lattung an.