
Vorbeugender Brandschutz
Der vorbeugende Brandschutz umfaßt alle Maßnahmen, welche vor Brandausbruch darauf abzielen, Brände an ihrer Ausbreitung möglichst zu hindern.
- bauliche und organisatorische Maßnahmen
- Bereitstellung von Mitteln für die erste und erweiterte Löschhilfe
- Versorgung mit Löschmitteln
- Vorbereitung für Rettungs- und Selbstrettungsaktionen zur Erleichterung der
- Brandbekämpfung
Baulicher Brandschutz
Ist die Gesamtheit aller baulichen Maßnahmen zur Verhütung von Brandschäden, zur Verhinderung der Brandausbreitung, zur Erleichterung der Brandbekämpfung sowie zur Rettung oder Selbstrettung von Personen.- Anforderungen an Baustoffe und Bauteile
- Anforderungen an Brandschutzeinrichtungen
- Festlegungen in Bauordnungen, technischen Richtlininen, nationalen und
- internationalen Normen
Laut den Bauordnungen dürfen bei der Errichtung und Änderung von baulichen Anlagen nur Baustoffe und Bauteile verwendet werden, die den bauaufsichtlichen Anforderungen entsprechen. Diese Anforderungen sind in den LBO´s für verschiedenen Gebäudeklassen, Nutzungszwecke und besondere Brandrisiken festgelegt. Auf der Baustelle ist der Unternehmer oder der an seiner Stelle Tätige dafür verantwortlich, das die Baustoffe und Bauteile den Anforderungen aus den Bauvorlagen und Verwendungsnachweisen entsprechen.
Das ÖIB (Österreichische Institut für Bautechnik) hat mit der ÖIB Richtlinie 2 eine Grundsatzrichtlinie (Harmonisierung) für die brandschutztechnischen Anforderungen an Gebäuden mit folgenden Inhalten erstellt.
Begriffsbestimmungen
- Gebäudeklassen
- Brandverhalten von Baustoffen
- Feuerwiderstandsklassen von Bauteilen
- Brandabschnitte
- Leitungen und Einbauten
Gliederung Brandschutz in Österreich
- Aufzüge und besondere Räume
- Löschhilfe
- Rauchmelder
- Rauchableitungen
- Außenwände, Dächer und Öffnungen
- Flucht- und Rettungswege
- Feuerwehr und Löschwasserversorgung
- Land- und Forstwirtschaftliche Wohn- und Wirtschaftsgebäude
- Schul- und Kindergartengebäude
- Beherbergungsstätten, Studentenheime
- Betriebsbauten
- Garagen und Stellplätze
Für die brandschutztechnischen Anforderungen an Betriebsbauten und Garagen gibt es zusätzlich die ÖIB Richtlinien
- ÖIB RL 2.1. Betriebsbauen
- ÖIB RL 2.2. Garagen
ISOVER Mineralwolle-Dämmstoffe sind gemäß ÖNORM EN 13501-1 als Euroklasse A1 und A2 (nicht brennbar) klassifiziert.